VfL Löningen-App
Die Deutsche Sportlotterie und der VfL Löningen
Bulli-Plan
„Erleuchtung“ beim VfL Löningen: Neue Flutlichtanlage ist in Betrieb

Bürgermeister Marcus Willen (dritter von links) gratuliert dem Vereinsvorsitzenden Stefan Beumker (vierter von links) und den weiteren Verantwortlichen der profitierenden VfL-Abteilungen zur Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage im Sportpark an der Löninger Ringstraße. Weiter von links: Jens Lüken (2. Vereinsvorsitzender), Armin Beyer (Leichtathletik), Reinhard Lampe (Fußball) und Jessica Höhne (Jugendfußball). Im Hintergrund sind gut einige der neuen Flutlichtmasten zu erkennen. Foto: VfL Löningen.
Bedingungen im Sportpark an der Ringstraße optimiert / Dank an Zuschussgeber und Unterstützer
Im wahrsten Sinne des Wortes „strahlende Gesichter“ gab es beim VfL Löningen im Sportpark an der Löninger Ringstraße. Eine neue, zusätzliche Flutlichtanlage wurde in Betrieb genommen. Diese besteht aus neun etwa 16 Meter hohen Masten, die von tiefen Fundamenten gehalten werden. Die Flutlichtmasten sind insgesamt mit 16 Strahlern ausgestattet. Die Gesamtleistung der Lampen beträgt 32.000 Watt. Zusammen mit der bereits vorhandenen Flutlichtanlage kann jetzt eine Sportfläche von rd. 24.000 Quadratmetern ausgeleuchtet werden.
Neben den Abteilungen Jugend-, Frauen und Herrenfußball werden die neuen Lichtstrahler zukünftig auch für die Leichtathletik-Abteilung der Hasestädter zur Verfügung stehen. Die dortigen zahlreichen Leistungs- und Kadersportler können nun auf der beleuchteten Tartanbahn auch bei Dämmerung und Dunkelheit trainieren.
Dass die Damen-Fußballmannschaft des VfL Löningen ihr Punktspiel der 1. Kreisklasse gegen BSV Kneheim unter dem neuen Flutlicht mit 3:2 gewinnen konnte, war schließlich das i-Tüpfelchen auf einer rundum gelungenen Inbetriebnahme. Die VfL-Fußballerinnen sind damit ihrem Meisterschaftsziel ein großes Stück näher gekommen.
Bürgermeister Marcus Willen gehörte bei der Inbetriebnahme zu den ersten Gratulanten. Von Vereinsseite zeigte man sich sehr zufrieden und auch ein wenig stolz über die Inbetriebnahme des neuen Flutlichts mit neuen, hellen Strahlern. Schließlich habe man sehr viel Arbeit in das Projekt gesteckt, um dieses zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Vereinsvorsitzender Stefan Beumker hob in seinen Worten die Notwendigkeit der Investition in die neue Flutlichtanlage ausdrücklich hervor. Der Abschluss dieses Projektes sei ein wichtiger Schritt für gute Trainings- und Wettkampfbedingungen an der Ringstraße.
Die Inbetriebnahme sei jedoch, so Beumker, auch die Grundlage für weitere bauliche Maßnahmen, die in mittelbarer und langfristiger Zukunft auf der Sportanlage des VfL Löningen angedacht werden müssten. Durch die neue Flutlichtanlage werde es nun auch in der dunklen Jahreszeit im Herbst und Winter möglich sein, in den Abendstunden die Sportanlage umfassend zu nutzen.
Beumker bedankte sich ausdrücklich lobend bei der Stadt Löningen, dem Landkreis Cloppenburg sowie dem Landessportbund Niedersachsen, die den Bau großzügig bezuschusst hätten. Hervorhebend bedankte sich der Vereinschef auch beim Sportförderkreis „100x100“ des VfL Löningen, der das Projekt mit einem Anteil in Höhe von sehr beachtlichen 7.000 Euro gefördert habe. Ein entsprechendes Dankes-Schild wird auf der Anlage angebracht. Insgesamt hat der VfL Löningen für das Projekt rd. 94.000 Euro investiert. Auch bei dieser Baumaßnahme hat der Verein wieder ausschließlich Löninger Handwerksbetriebe beauftragt.
Quelle:
Presseinfo VfL Löningen vom 07.04.2016
Geschäftsstelle des VfL Löningen
VfL Löningen e.V. von 1903
Langenstraße 38
"in der Löninger Fußgängerzone"
49624 Löningen
Ansprechpartnerin:
Sandra Landwehr
Telefon: 0 54 32 / 59 89 48
Telefax: 0 54 32 / 59 89 49
E-Mail: vfl-loeningen@gmx.de
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Montag: | 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Dienstag: | geschlossen |
Mittwoch: | 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr |
Donnerstag: | 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Freitag: |
geschlossen |
Samstag: | geschlossen |
Formulare
Formulare rund um den VfL Löningen